Samstag, 19. Juni 2010
Kaffeeduft am Morgen
Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die gar keinen Kaffee trinken aber morgens dennoch einen Kaffee aufbrühen, um diesen unvergleichlichen Kaffeeduft zu erzeugen? Wenn ja: Bitte per email kurz Bescheid sagen - zur Komplettierung meiner Weltsicht!
Samstag, 19. Dezember 2009
Herr Bundespräsident: keine ideologische Indoktrinierung von Kindern!
Haltet die fanatisierenden, gesellschaftsspaltenden Schriften wenigstens von den Kindern fern:
Brief der Giordano-Bruno-Stiftung an den obersten Repräsentanten eines angeblich säkularen, laizistischen Staates
Aber selber Denken liegt nicht im Trend!
Brief der Giordano-Bruno-Stiftung an den obersten Repräsentanten eines angeblich säkularen, laizistischen Staates
Aber selber Denken liegt nicht im Trend!
Montag, 2. November 2009
Schweinegrippe politisch: Impfstoff "FDP"
In diesen Tagen drängt sich ein Vergleich zwischen der Regierungsbildung und der drohenden Pandemie einer sog. "Schweinegrippe" geradezu auf:
Läuft es gut, ist die FDP eine Art Impfstoff (mit der CDU als Wirkverstärker), der geeignet sein kann, in den nächsten 4 Jahren genügend Antikörper gegen Asozialität, Neoliberalismus und Blasiertheit zu erzeugen, um eine tatsächliche und lebensgefährliche Erkrankung der Gesamtgesellschaft an dieser Epedemie, also der Wiederwahl der Koalition zu verhindern. Die Impfung wird natürlich nicht ohne Nebenwirkung bleiben, hoffen wir nur, dass diese den Patienten nicht schon so schwächen, dass er der eigentlichen Erkrankung nichts mehr entgegensetzen kann.
Das Immunsystem Deutschlands hatte sich durch eine Autoimmunerkrankung mit der Bezeichnung "SPD" in den letzten Jahren selbst in erheblichem Ausmaße geschwächt, die furchtbaren Symptome hießen "Schröder", "Hartz" und "Agenda 2010". Es scheint aber erste Anzeichen für seine Stärkung zu geben, auch wenn außer Kontrolle geratene Killerzellen, sog. "Steinmeier", immer noch den Organismus selbst angreifen.
Der Impsfoff "FDP" ist übrigens nicht billig - er wird zumindest die lebenserhaltenden Organe teuer zu stehen bekommen, auch wenn die Auswahl an der Wahlurne noch kostenlos war. Der Schmuck des Körpers, sozusagen die nicht-infektionsbedrohte Haarpracht und von-Guttenbergsche-Gel-Welle außerhalb der organischen Niederungen (Vorstände, Millonäre, Charity-Ladies, Schönheitschirurgen, Manager), profitieren kostenlos von der Impfung. Sie wird nämlich dafür sorgen, dass der ihnen eigentlich lästige Körper unterhalb der Haargrenze überhaupt am Leben bleibt, auch wenn eine Frisur das manels Einblick nicht verstehen kann. Wäre ja auch schade, wenn das Haar wegen eines nicht-autorisierten Zusammenbruchs der schnöden Organe ihr stolzes Wachstum, Frisiertwerden und Herumgetrage einstellen müsste, tss!
Was helfen soll, muss aber eben auch weh tun, und so betrachtet, versprechen die wirksamen Bestandteile des Impfstoffes wie "Westerwelle", "Niebel", "Rößler" und "Brüderle" eine höchstmögliche Wirksamkeit! Aua!
Läuft es gut, ist die FDP eine Art Impfstoff (mit der CDU als Wirkverstärker), der geeignet sein kann, in den nächsten 4 Jahren genügend Antikörper gegen Asozialität, Neoliberalismus und Blasiertheit zu erzeugen, um eine tatsächliche und lebensgefährliche Erkrankung der Gesamtgesellschaft an dieser Epedemie, also der Wiederwahl der Koalition zu verhindern. Die Impfung wird natürlich nicht ohne Nebenwirkung bleiben, hoffen wir nur, dass diese den Patienten nicht schon so schwächen, dass er der eigentlichen Erkrankung nichts mehr entgegensetzen kann.
Das Immunsystem Deutschlands hatte sich durch eine Autoimmunerkrankung mit der Bezeichnung "SPD" in den letzten Jahren selbst in erheblichem Ausmaße geschwächt, die furchtbaren Symptome hießen "Schröder", "Hartz" und "Agenda 2010". Es scheint aber erste Anzeichen für seine Stärkung zu geben, auch wenn außer Kontrolle geratene Killerzellen, sog. "Steinmeier", immer noch den Organismus selbst angreifen.
Der Impsfoff "FDP" ist übrigens nicht billig - er wird zumindest die lebenserhaltenden Organe teuer zu stehen bekommen, auch wenn die Auswahl an der Wahlurne noch kostenlos war. Der Schmuck des Körpers, sozusagen die nicht-infektionsbedrohte Haarpracht und von-Guttenbergsche-Gel-Welle außerhalb der organischen Niederungen (Vorstände, Millonäre, Charity-Ladies, Schönheitschirurgen, Manager), profitieren kostenlos von der Impfung. Sie wird nämlich dafür sorgen, dass der ihnen eigentlich lästige Körper unterhalb der Haargrenze überhaupt am Leben bleibt, auch wenn eine Frisur das manels Einblick nicht verstehen kann. Wäre ja auch schade, wenn das Haar wegen eines nicht-autorisierten Zusammenbruchs der schnöden Organe ihr stolzes Wachstum, Frisiertwerden und Herumgetrage einstellen müsste, tss!
Was helfen soll, muss aber eben auch weh tun, und so betrachtet, versprechen die wirksamen Bestandteile des Impfstoffes wie "Westerwelle", "Niebel", "Rößler" und "Brüderle" eine höchstmögliche Wirksamkeit! Aua!
Mehr Netto vom Brutto
Sehr schönes Zitat:
' ich hatte heute ein werbeblatt vom discounter NETTO im briefkasten….und wenn ich mir dann so den koalitionsvertrag ansehe, dann wird mir endlich klar, was die FDP gemeint hat mit: “Mehr NETTO vom brutto .'" Quelle
' ich hatte heute ein werbeblatt vom discounter NETTO im briefkasten….und wenn ich mir dann so den koalitionsvertrag ansehe, dann wird mir endlich klar, was die FDP gemeint hat mit: “Mehr NETTO vom brutto .'" Quelle
Freitag, 30. Oktober 2009
Politisch-gesellschaftlicher Ziele
Grundsätze
Gesundheit
(weitere Positionen folgen)
- Ent-Ökonomisierung der nicht primär-wirtschaftlichen Bereiche der Gesellschaft. Die Kriterien von Profit und marktwirtschaftlichem Wettbewerb werden als Leitkriterien bewußt auf bestimmte gesellschaftliche Gebiete beschränkt und auch dort sozialen Regeln unterworfen
- Solidarität und Ausgleich zwischen Gesellschaftsgruppen
- Immer die Perspektive von Ressourcen und Fördermöglichkeiten als Grundsatz einnehmen. Keine Investition in Menschen ist (jedenfalls auf längere Sicht und im Durchschnitt) nutzlos, weder wirtschaftlich noch gesellschaftlich/moralisch
- Frei und zur (Mit-)Gestaltung fähig ist nicht derjenige, der auf sich selbst gestellt ist, also möglichst wenig Regeln unterliegt, sondern derjenige, der ausreichend Möglichkeiten und Instrumente zur Verwirklichung seiner Fähigkeiten und Ideen erreichen kann. Der Staat muss hier mindestens die Rahmenbedingungen schaffen, um für jeden eine wirtschaftliche Weiterentwicklung tatsächlich und nicht nur theoretisch zu ermöglichen.
- Soziale Mobilität muss bis in die Spitzen der Gesellschaft zur Regel werden.
- Der Staat ist kein Gegenspieler, den es zu überlisten gilt sondern die Grundlage für ein gedeihliches Zusammenleben und der einzige Garant für allgemeinen Wohlstand. Es liegt im Interesse aller, dass der Staat stark ist aber nur im Interesse der besitzenden Klasse, dass er geschwächt wird. Denn auch Arbeitgeber und Reiche profitieren vom Staat, also ihren Steuerzahlungen, mit denen sie sich eine komplette Infrastruktur und ein gesellschaftliches Umfeld erkaufen, das ihren Reichtumg und ihre Zufriedenheit erst in diesem Maße möglich macht. Insofern "verlieren" sie das Geld nicht, das sie als Steuern zahlen, sondern erhalten für den größten Teil eine greifbare und direkt nützliche Gegenleistung, die sie sonst - im Gegensatz zur ärmeren Bevölkerung - von diesem Geld selbst auf dem Markt kaufen könnte und auch müßte. Vermutlich wäre dies weniger effektiv, teilweise unmöglich (z.B. Straßennetz) und sogar teurer als ein gemeinschaftlich organisiertes System öffentlicher Leistungen.
Gesundheit
- Alle Einkommen (also auch Selbständige und Kapitaleinkommen) leisten Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung, und zwar solidarisch geteilt von ArbG und ArbN. Ebenso für die weiteren Sozialversicherungszweige.
- Die gesetzlichen Versicherungen tragen alle medizinisch notwendigen Behandlungskosten, hierzu gehören selbstverständlich auch Leistungen wie Sehhilfen und Zahnersatz. Das Angebot von notwendigen Leistungen als Sonderleistungen (Sondervergütung) bzw. das Anpreisen nicht-notwendiger Leistungen als notwendig aber besonders zu vergüten, ist rechtswidrig und wird unter Strafe gestellt. Ärzte sind keine Kaufleute.
- Ent-Privatisierung: Es wird ein ausschließlicher Kontraktionszwang mit der GKV normiert, so dass private Krankenversicherungen und damit der Anreiz zu einer Klassenmedizin im Kern entfallen. Rechtswidrige Zusatzhonorierungen werden unter Strafe gestellt.
- Es werden gesetzliche Mindestlöhne eingeführt, die bei einem Alleinverdienerhaushalt und einer 40h-Woche ein Eikommen deutlich über der EU-definierten Armutsgrenze bedeuten
- Ist ein Arbeitgeber der Ansicht, dass er aus Gründen der Marktstruktur den Mindestlohn nicht zahlen kann, so hat er die Möglichkeit unter Offenlegung seiner Betriebsdaten einen Lohnzuschuss zu beantragen. Der Arbeitnehmer ist hierin nicht involviert, er erhält für seine Arbeit jedenfalls privatrechtlich den Mindestlohn. Eine Aufstockung durch Sozialleistungen (Alg II) entfällt für Vollzeitarbeit damit komplett. Die Bundesregierung/der Bundestag kann zur Förderung bestimmter Wirtschaftszweige und Regionen die Kriterien für Zuschüsse zur Erreichung des Mindestlohnes variabel bestimmen.
- Alle Menschen erhalten einen Anspruch auf sozialpädagogische Hilfe und Begleitung in schwierigen Lebenslagen, unabhängig von ihren Einkommens- und Sozialleistungsansprüchen
- Es wird ein öffentlich geförderter Arbeitsmarkt für diejenigen dauerhaft eingerichtet, die gemeinsam mit den Behörden entscheiden, dass sie dauerhaft oder für einen längeren Zeitraum keine Chance auf dem freien Arbeitsmarkt haben. Diese Arbeitsbereiche sollen vornehmlich infrastrukturellen und sozialen Belangen verpflichtet sein.
- Abschaffung von gewerblichen Minijobs. Alle Arbeitsverhältnisse werden vom ersten Cent an sozialversicherungspflichtig.
- Verbot von Leiharbeit und Zeitarbeit, also der modernen Form von Sklaverei.
- Abschaffung der Befristungsmöglichkeit von Arbeitsverträgen ohne spezifischen Grund. Es gibt eine Probearbeitszeit, danach erfolgt eine unbefristete Einstellung. Kündigungsschutz besteht bei Betrieben über 5 Arbeitnehmern (nach Maßgabe des bisherigen KSchG). Begründete Befristungen sind weiterhin möglich.
- Wegfall der Riester-Rente, die hauptsächlich den Versicherungskonzernen nutzt und unnötige Kosten verursacht. Die Rente wird über die solidarisch organisierte Rentenversicherung gewährleistet und ggf. dort mit Zuschüssen aus Steuern gefördert.
- Wiedereinführung der gesetzlichen Arbeitsunfähigkeitsversicherung.
- Staatliche Bildung und Ausbildung ist für die Bürger grundsätzlich kostenlos (Schule, zweiter Bildungsweg, Berufsschule, FH, Universität, div. Fortbildungsmöglichkeiten)
- Der Wunsch, an einer Bildungs-/Ausbildungsmaßnahme teilzunehmen, muss als Chance begriffen werden, das Können, Wissen und die Werte des Einzelnen für die Gesamtgesellschaft zu fördern und letztlich auch verfügbar und nutzbar zu machen. Der Einzelne gibt seine Lebenszeit, sein Engagement und stellt - wenn nicht mehr in der Erstausbildung - seinen Lebensunterhalt sicher, der Staat schafft die notwendigen institutionellen Angebote.
- Für die Erstausbildung erhält jeder, der seine Bedürftigkeit nachweist, eine Förderung, die das Einkommen der EU-Armutsgrenze unter Berücksichtigung der besonderen Bedarfe der Ausbildung (Fachbücher) etc. übersteigt. Die Förderdauer ist begrenzt. Eine Rückforderung wird, jedenfalls bei erfolgreichem Abschluss, nicht geltend gemacht.
- Offensichtliche Umgehungen von Zugangsbeschränkgungen (z.B. Physikum in Budapest) werden nicht anerkannt.
- Abschaffung von Bachelor- und Masterstudiengängen
- Abschaffung des G8, Wiedereinführung des dezentralen G9-Abiturs
- Vollständige Abschaffung und das Verbot von Privatschulen
- Neue Schulgliederung und Differenzierungsmechanik, die solidarisches Lernen über die Grundschule hinaus ermöglicht (z.B. Gesamtschule). Jedenfalls: Schaffung von Möglichkeiten für Schüler, jederzeit in höher qualifizierende Kurse/Schulen zu wechseln und an bisherigen Stand anzuknüpfen
- (Wieder-)Einrichtung eines leistungsstarken und konstanten akdamischen Unterbaus an den Universitäten: Unbefristete WissMA-Stellen in den Instituten, die eine akdamische Laufbahn aber auch eine qualititativ hochwertige Lehre möglich machen
- Besteuerung von Finanztransaktionen
- Vermögenssteuer
- Abschaffung von Steuerprivilegien für Reiche und Bestverdiener (Absetzmöglichkeiten, Schlupflöcher, Auslandsvermögen)
(weitere Positionen folgen)
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Was zwischen uns ist ...
"Notwendig für den Streit sind soziale Rahmenbedingungen (latente Ursachen) – zum Beispiel anhaltender Wettbewerb oder entgegengesetzte Interessen zwischen Einzelnen oder Gruppierungen. Dabei spielen i. d. R. unterschiedliche bzw. nicht vereinbare Orientierungen (Bewertungen bzw. Planungsvorstellungen oder Handlungsplanungen) im Hinblick auf einen bestimmten Sachverhalt eine zentrale Rolle.
Sein manifester Ausbruch wird von persönlicher Merkmalen eingefärbt (z. B. von Eifersucht, Hass, Neid, Ruhmsucht) und bedarf des Anlasses. Anlässe können gewichtig oder fast nichtig sein, zu ihnen gehört auch die innere Bereitschaft der Akteure, einen Streit vom Zaun zu brechen." (Wikipedia)
Soziale Rahmenbedingungen
Stress, Ehe, Krankheit, Überlastung, verschiedene Lebenseinstellungen
Orientierungen
"Du könntest ja auch mal von selbst drauf kommen, die Wäsche zu waschen" gegen "Nicht immer in diesem Ton, und die Wäsche ist nicht das Wichtigste"
Persönliche Merkmale
Revierverteidigung, Gerechtigkeitssorgen, Selbstsorge
Anlass
Ein ganz, ganz schlechter Donnerstag Abend
Sein manifester Ausbruch wird von persönlicher Merkmalen eingefärbt (z. B. von Eifersucht, Hass, Neid, Ruhmsucht) und bedarf des Anlasses. Anlässe können gewichtig oder fast nichtig sein, zu ihnen gehört auch die innere Bereitschaft der Akteure, einen Streit vom Zaun zu brechen." (Wikipedia)
Soziale Rahmenbedingungen
Stress, Ehe, Krankheit, Überlastung, verschiedene Lebenseinstellungen
Orientierungen
"Du könntest ja auch mal von selbst drauf kommen, die Wäsche zu waschen" gegen "Nicht immer in diesem Ton, und die Wäsche ist nicht das Wichtigste"
Persönliche Merkmale
Revierverteidigung, Gerechtigkeitssorgen, Selbstsorge
Anlass
Ein ganz, ganz schlechter Donnerstag Abend
Sonntag, 7. Juni 2009
Schöner Schreiben - Blogfund
Zum Thema Notizbücher und Notizenmachen sind gleich zwei Blogfunde zu melden:
Deutssprachig informiert der Blog Notizbuchblog.
Schön gemacht ist auch die englischsprachige Seite Notebook Stories.
Ts, dass es noch genauso bekloppte Menschen wie einen selbst da draußen gibt, beruhigt und beunruhigt gleichermaßen!
Deutssprachig informiert der Blog Notizbuchblog.
Schön gemacht ist auch die englischsprachige Seite Notebook Stories.
Ts, dass es noch genauso bekloppte Menschen wie einen selbst da draußen gibt, beruhigt und beunruhigt gleichermaßen!
Abonnieren
Posts (Atom)